
Das Highlight des Tages war das Finale zwischen LRV I und LRV IV.
Viel Spaß hatten die Bambinis beim zweiten U12-Turnier in Buchloe in der VFL Halle. Wie schon drei Wochen zuvor beim ersten U12-Turnier in Esting gingen auch hier gleich vier Teams der Lechrain Volleys und 12 weitere von anderen Vereinen an den Start. Die Lechrain Volleys stellten so viele Teams wie kein anderer Verein. Zwar gelang es nicht alle vier Mannschaften unter den Top-Sechs Teams zu platzieren, aber dafür spielten zwei LRV-Teams das Finale unter sich aus. LRV I gegen - und das kam schon einer Sensation gleich - LRV IV. Lediglich eine Spielerin aus dem Team LRV IV verfügte über eine größere Spielerfahrung aus der zurückliegenden Saison. Alle anderen standen erst das zweite Mal auf dem Feld. Zwar verlor das Team am Ende klar gegen LRV I, aber das sie überhaupt so weite geschafft haben, war richtig toll, auf das sie stolz sein können, und nicht zuletzt der Verdienst von Trainer Gerald Schäfermeyer. Er gab den Spielerinnen immer wieder wertvolle Tipps und stellte sie taktisch gut ein.
Auch die Teams LRV II und II schlugen sich gut und belegten die Plätze 11 und 15. Bei Team LRV III spielten zwei sehr junge Spielerinnen das erste Mal überhaupt und zeigte mit ihren neun Jahren eine gute Leistung. Noch viel wichtiger war aber die Stimmung auf dem Platz, die dieses Team zeigte. Unter der Anleitung der Trainer lernten sie schnell sich selbst zu motivieren und immer wieder zusammen zu gehen und sich für den nächsten Punkt zu motivieren und vorzubereiten. Dass nicht immer dasjenige Team gewinnt, das versucht einen systematischen Spielaufbau zu zeigen, war Dachau I, das zwar stark ersatzgeschwächt an den Start ging, sich aber nie von der hektischen Spielweise der Gegnerinnen beirren ließ, und selbst stets drei Mal zu spielen versuchte und nicht jeden Ball gleich rüber zu spielen. Das sollte auch der Anspruch für alle Teams der Lechrain Volleys sein.
Fazit: Ein perfekter Turniertag
Um 16.30 Uhr ging das Heimturnier zu Ende. Fazit: Ein super Tag, perfekt organisiert von Tim Bressau, der auch die Wettkampfleitung übernahm, sowie Stefanie Losert und Olena Missal, die den Verkauf organisierten. Toll war auch, dass so viele Eltern beim Auf- und Abbau mithalfen, beim Verkauf und sogar beim Coachen. Wie nervenaufreibend das ist, zeigte sich bei dem einen oder anderen Coach, der vielleicht ein wenig aufgeregter war als die Spielerinnen. Andere sind da schon sehr erfahren wie Roman Gese, der das Team LRV I erneut zu einem nie gefährdeten Sieg führte.
Insgesamt war es ein gelungener Tag, der den jungen Spielerinnen viel Spaß und wertvolle Erfahrungen gebracht hat. Ein großes Dankeschön geht an die vielen Eltern, die beim Auf- und Abbau sowie beim Coaching unterstützten.

Die LRV Teams und ihre Coaches. Pia Schmalz, Anna-Lena Losert, Sophia Missal und Mathilda Gese standen zum zweiten Mal hintereinander ganz oben auf dem Siegertreppchen.

Carlotta Graf und Anna-Lucia Mirabelles in Aktion.

Marcel Mirabelles nimmt eine Auszeit, um die Mädels zu beruhigen.

Gespannt erwarten die Eltern die nächsten Punkte ihrer Töchter.

Mit Herzblut und Leidenschaft beim Coaching: Nelly´s Papa, Jens, motivierte sein Team jedes Mal auf´s Neue.

Die Stimmung entscheidet über Sieg und Niederlage: Und wenn´s mal nicht so läuft, dann sagt die eine Spielerin zu anderen schon mal: "Auf geht´s! Nächstes Mal klappt´s.

Anna-Lena Losert gab alles, um auch unerreichbare Bälle zu erwischen.

Johanna Ridder hatte ebenfalls ihren Einsatz bei einem Turnier. Sie trainiert zwar noch nicht so lange, zeigte aber eine super Leistung.


Die beiden Erfolgs-Coaches mit ihren Teams LRV I und IV unter sich: Gerald Schäfermeyer (links im Bild) und Roman Gese.
コメント