Phänomenaler Saisonstart für die weibliche Jugend
- stefan-huber5
- vor 5 Tagen
- 3 Min. Lesezeit

Die Lechrain Volleys machten den Turniersieg unter sich aus. Im Finale gewann LRV I gegen LRV II. LRV II wurde Fünfter und LRV IV, unser jüngstes Team, wurde 17.
Die U13 dominiert beim ersten Spieltag und belegt die Plätze 1, 2 5 und 17 von insgesamt 24 Mannschaften. Die U18 gewinnt beide Spiele zum Saisonbeginn.
Die U13 macht dort weiter, wo sie in der letzten Saison aufgehört hat - mit dem Unterschied, das Finale war sogar eine reine Lechrain Volleys Angelegenheit. Für das neue Trainergespann Peter Schmid, Peter Schulz und Stefan Huber war das ein perfekter Einstieg in die Saison. Mit vier Teams starteten die Lechrain Volleys in die Saison beim ersten U13-Turnier im Kreis West von Oberbayern. Ausrichter war der TuS Fürstenfeldbruck. Das Teilnehmerfeld war mit 24 Mannschaften so groß wie nie.


Als Coaches waren dabei Steffi Theinschnack, Peter Schmid, Peter Schulz und Stefan Huber. Wettkampfleitung machte Tim Bressau. Zunächst wurde in der Vorrunde in 8 Gruppen mit je 3 Mannschaften gespielt. Anschließend ging es in die Überkreuzspiele. Dabei setzten sich die Teams LRV I, II und III als jeweils Gruppenerster souverän durch. Lediglich das "Youngsters-Team" LRV IV wurde Dritter der Gruppe. In den Platzierungsspielen gelangen dann überzeugende Siege gegen ASV Dachau 4 und SV Germering 2, die gut für´s Selbstvertrauen sind. Dabei hatte Steffi Theinschnack alle Hände voll zu tun, um das Team zu einer Einheit zu formen.

Im Achtelfinale setzten sich die LRV-Teams I, II und III ebenfalls durch. Während LRV I und II gegen den SV Esting III bzw. TSV Karlsfeld 2 kaum gefordert waren, musste LRV III gegen den ASV Dachau schon etwas mehr zeigen. Am Ende setzte sich auch dieses Team der Lechrain Volleys mit 15:12 // 15:10 durch. Im Viertelfinale gewann LRV I mühelos gegen den SV Esting 2. Im zweiten Viertelfinale kam es zum Aufeinandertreffen von LRV II gegen LRV III. Während der erste Satz noch eine klare Angelegenheit für LRV II (15:5) war, wurde der zweite Satz spannend. Coach Peter Schmid hatte seine Mädels gut auf den "Gegner" eingestellt und brachte das von Peter Schulz gecoachte Team an den Rand einer Niederlage. Am Ende behielten sie aber die Oberhand und zogen ins Halbfinale ein. Dort trafen sie auf den ASV Dachau I. Der erste Satz wurde klar gewonnen mit 15:8. Im zweiten Satz fand Dachau besser ins Spiel und holte viele Bälle in der Abwehr, trotz guter Angriffsaktionen der Lechrain Volleys. Am Ende war es eine knappe Angelegenheit im zweiten Satz mit 13:15. Der dritte Satz musste die Entscheidung bringen. Aber auch hier blieb es bis zum Schluss spannend. Am Ende hieß der Sieger LRV II. LRV I setzte sich im zweiten Halbfinale locker gegen den SV Esting I mit 15:4 und 15:7 durch. Im Spiel um Platz 5 setzte sich LRV III gegen den TSV Karlsfeld 1 mit 15:12 und 15:12 durch.
Das Finale machten die Lechrain Volleys unter sich aus. Den Coaches war es eigentlich nicht mehr wichtig, wer von den beiden LRV-Teams gewinnt - Hauptsache Lechrain Volleys stehen im Finale. Am Ende war es für alle Beteiligten ein toller Turniertag, der Lust auf mehr macht.
Bild vergrößern: Einfach auf die Miniaturansicht klicken.
U18
Souverän mit 6:0 Sätzen und in keinem Satz mehr als 15 Punkte abgegeben. Die Müdigkeit nach dem langen und erfolgreichen Spieltag mit der Damen 5 wurde schnell abgelegt beim Spieltag der U18 am Sonntag in Olching. Im Spiel gegen TV Planegg/Krailing 2 hat unsere U18 von der ersten Minute des Spiels bis zur letzten immer vorne gelegen und deutlich in 3 Sätzen gewonnen (25:14. 25:8, 25:15). Am beeindruckendsten war sicherlich die Aufschlagserie von Sarah Walz. Sie durfte im 3. Satz 12 mal hintereinander zur Aufschlaglinie gehen. Die meisten dieser 12 Punkte waren Asse.

Auch im 2. Spiel gegen Fürstenfeldbruck war unsere U18 in allen Belangen, im Aufschlag, in der Annahme, im Zuspiel und im Angriff überlegen. Insbesondere unsere beiden Außenangreiferinnen Julia Czermak und Sophie Amor waren nicht zu bremsen und versenkten den ein oder anderen Ball im 81 Quadratmeter großen Quadrat der Gegner. Zudem war die Annahmeleistung des gesamten Teams herausragend. So konnte auch das 2. Spiel deutlich gewonnen werden: 25:11, 25:12, 25:13.
Kommentare