Am Sonntag (6. Oktober) um 10.00 Uhr geht es nun auch in Olching beim Gastgeber SV Esting bei den Jüngsten mit der offiziellen U12-Spielrunde vom Bayerischen Volleyballverband los. Jahr In diesem Jahr heißt es für zehn Mädels des Lechrain Volleys Nachwuchs zum ersten Mal auf dem Feld zu stehen. Gemeinsam mit den "alten Hasen", die schon in den vergangenen beiden Spielzeiten Spielerfahrung gesammelt haben, sind es 20 Spielerinnen der Jahrgänge 2014 und jünger.

Auch diese Mädels haben mal ganz "klein" angefangen. Nun, 4 Jahre später, spielen sie mit der U16 in der höchsten Liga des Bayerischen Volleyballverbands.(Archivbild)
Für diejenigen, die zum ersten Mal gemeinsam mit anderen um Punkte kämpfen, wird es eine ganz neue Erfahrung werden, wenn sie zusammen mit knapp 80 Kids in einer 3-fach-Turnhalle pritschen, baggern und dem Ball hinterherlaufen. Für die Betreuer ist es zum Teil ein ohrenbetäubender Lärm, für die Kids ein Spektakel, ein Event ohne gleichen. Am späten Nachmittag werden sie beseelt von den vielen Eindrücken heimfahren und nochmal den einen oder anderen Spielzug in Gedanken noch einmal durchleben, vielleicht auch die eine oder andere Enttäuschung, wenn mal etwas nicht geklappt hat. Oft werden hier auch neue Freundschaften geschlossen und aus anfänglich losen Zusammenstellungen von Spielerinnen wachsen Teams zu einer echten Gemeinschaft zusammen.
Die Lechrain Volleys stellen in dieser Saison 4 Teams à 3 Spielerinnen, so viele wie kein anderer Verein im Kreis West/Oberbayern. Der BVV hat mit dieser Saison einige Änderungen vollzogen, u.a. spielt die U12 nun 3 gegen 3 statt 2 gegen 2. Auch das Spielfeld ist jeweils um 1,5m breiter geworden, so dass ein Feld 6m breit und 4,5m lang ist. Auch wenn zu Beginn nicht gleich alles klappt, geht es bei diesen Turnieren in erster Linie darum, dass die Bambinis Spielerfahrung sammeln und ganz viel Spaß miteinander erleben. Nirgendwo anders lernen die Mädels mehr als bei solchen Turnieren. Dass die ganze Angelegenheit mit viel Aufregung verbunden ist, ist auch klar. Aber alle haben mal ganz klein angefangen - auch die Mädels, die schon seit einigen Jahren spielen (siehe oben).
Auch für einige Eltern wird es eine ganz neue Erfahrung sein. Nicht nur beim Zuschauen, sondern auch am Spielfeldrand. Denn, bei 4 Teams müssen auch die Eltern als Betreuer ran. So viele Trainer gibt es (leider) nicht als dass jedes Team von einem Lechrain Volleys Trainer betreut werden kann. Aber auch hier gilt: Das geht ganz schnell.
Am Ende des Tages wird man sehen, wie die Trainings bei den Mädels gefruchtet haben - auch im Vergleich mit den Mädels aus anderen Vereinen. Man darf gespannt sein. Spielbeginn ist um 10.00 Uhr in der Georgenstraße 9 in Olching.
Comments