Mit einer überzeugenden Leistung schaffen die U14-Mädels den Sprung auf´s Treppchen beim Rankingturnier in Esting. Nur dem späteren Turniersieger TB München musste man sich geschlagen geben. Insgesamt acht Teams aus der Bezirksliga (Lechrain Volleys, TB München und ASV Dachau III), Bezirksklasse und Kreisliga waren am Start und spielten um den Turniersieg.

Dritter Platz für die Lechrain Mädels!
Zunächst ging es im Viertelfinale gegen den Gautinger SC. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten und erneut, so wie den Oberbayerischen Meisterschaften, viel zu vielen Aufschlagfehlern setzten sich die Lechrain-Mädels gegen Mitte des ersten Satzes mit 5 bis 6 Punkten Abstand ab und hielten diesen Vorsprung bis zum 25:20. Im zweiten Satz änderte die Gautinger Trainerin ihre Taktik und ließ ihre Mädels hauptsächliche kurze gepritschte Bälle und Lobbs spielen, die den Lechrainerinnen Mühe bereiteten, diese zu erreichen. Mit einer früh genommenen Auszeit reagierte Trainer Stefan Huber wiederum darauf und rückte mit seiner Abwehrformation weiter vor, um diese Bälle zu entschärfen. Zusätzlich wies er seine Spielerinnen an, ihrerseits keine kurzen Bälle mehr zu spielen, sondern nur noch lang nach hinten - vorzugsweise der Linie entlang. Dies gelang zunehmend besser und so wurde der Satz mit 25:14 gewonnen.
Mit dem 2:0 im Rücken wollte man im Halbfinale gegen den TB München alles geben, um das Finale zu erreichen. Allerdings setzte sich die eklatante Aufschlagschwäche mit sage und schreibe mehr als 14 Aufschlagfehlern in beiden Sätzen fort. So können natürlich keine Spiele gewonnen werden. Die gute Spielweise, der klare Spielaufbau, schön herausgespielte Punkte - das sind die Szenen, die man vordergründig in Erinnerung hat, helfen aber nichts, wenn der Gegner ohne etwas dafür tun zu müssen, so viele Punkte geschenkt bekommt. Dementsprechend ging dieses Spiel mit 0:2 (17:25 // 17:25) verloren.
Im dritten Spiel gegen den TSV Neufahrn zeigten die Mädels, dass es auch anders ging. Mit hoher Konzentration und kontrolliertem Risiko beim Aufschlag wurde Druck beim Gegner erzeugt. Das Angriffstraining der letzten Wochen zeigte nun Wirkung. Mit sehenswerten Angriffsschlägen erzielten die LRV-Mädels Punkt um Punkt. In der Abwehr verstanden sie es, sich auf die Aktionen der Neufahrn-Spielerinnen einzustellen. Bälle, die ein Spiel vorher noch auf den Boden fielen, wurden "gelesen" und mühelos erreicht. Am Ende war es für Trainer und Spielerinnen ein entspanntes Spiel, das mühelos mit 25:16 und 25:17 gewonnen werden konnte.
Mit diesem dritten Platz beenden die U14-Mädels nun ihre Saison gut gelaunt und Medaillen um den Hals.
Parallel dazu wurde noch ein Rankingturnier für alle Teams aus der Kreisliga veranstaltet. Hier ging das LRV Team II stark geschwächt an den Start. Es fehlten doch eine Reihe vom Stammspielerinnen. Die beiden arrivierten Spielerinnen Sophia Wenzlik (Mannschaftsführerin) und Katherina Masarova gaben ihr Bestes, die anderen mitzureißen. Am Ende sollte - wenn auch nur knapp - kein Sieg, sondern nur ein gewonnener Satz gelingen. Direkt nach dem letzten Spiel war die Stimmung daher etwas am Boden. Später war davon keine Spur mehr, dann hieß es nur noch jubeln und sich gemeinsam feiern.
Ein ganz besonderes Dankeschön gilt Aranka Masarova, die das Coaching der Zweiten übernahm!!

Die beiden U14-Teams und ihre Coaches an diesem Tag - Aranka Masarova und Stefan Huber

Jede der sechs Spielerinnen der Lechrain Volleys U14 (I) erhielt eine Bronze-Medaille für den dritten Platz.

Mit ihrer Reichhöhe versperrte sie den gegnerischen Angreiferinnen oft den Weg: Emma Enthart. Von ihr wird noch viel zu hören sein.

Fair play pur! Fenny Mattes, Trainer des Gautinger SC ermöglichte den Lechrain Volleys, dass das Spiel nicht von vorneherein mit 0:2 verloren ging.

Nele Würtz mit super Technik, Wucht und Dynamik beim Angriff

Groß, gute Sprungkraft und immer bereit den nächsten Angriffsschlag zu setzen: Daniela Missal

Team Kapitänin Sophia Wenzlik setzte die Akzente im Spiel der U14 (II) und wie hier beim Baggern


Comments