top of page

Riesiger Erfolg für das 2. Jugend-Volleyball-Camp

stefan-huber5
VIELFALT - 107 Kids von 27 verschiedenen Vereinen nahmen dieses Mal beim Camp teil.
VIELFALT - 107 Kids von 27 verschiedenen Vereinen nahmen dieses Mal beim Camp teil.

Über 100 Mädels und Jungs im Alter von 10 bis 16 Jahren nahmen beim zweiten Volleyball-Jugend-Camp der Lechrain Volleys teil. Drei Tage Volleyball pur in Buchloe! Für Ausrichter und Teilnehmer gleichermaßen wurde es ein Top-Event, der die hohen Erwartungen des ersten Camps in 2024 übertraf.


Sie kamen von sage und schreibe 27 verschiedenen Vereinen - sogar aus Marktoffingen, Ulm, Weißenhorn und Obergünzburg, um beim zweiten Camp dieser Art mit dabei zu sein. Monate im Voraus wurde das Camp geplant und mit vereinten Kräften gestemmt. Mütter von Spielerinnen kümmerten sich um alles, was nicht die Trainingseinheiten betraf - also beispielweise Essen oder Übernachtung.


Auf die Volleyball-begeisterten Kids warteten drei spannende Tage voll mit Volleyball. Ziel war es, die Kids in ihrem Angriffsschlag zu verbessern und neue Impulse mit auf den Weg zu geben. Außerdem gab es ein abwechslungsreiches Programm mit Selbst-Verteidigung, Kinder-Yoga und Mental-Coaching. Zudem testeten die Physio- und Trainingsprofis von „Meilenstein“ aus Landsberg die Schlagkraft der Kinder und Jugendlichen.


Bereits zum zweiten Mal organisierten die Lechrain Volleys in den Faschingsferien ein Volleyball-Jugend-Camp in Buchloe. Dank der Initiative von Volleyballabteilungsleiterin Stefanie Schoppel und der Zustimmung des Bürgermeisters von Buchloe konnte das Camp in zwei 3-fach-Turnhallen stattfinden. Es sollte ein Kraftakt sondergleichen werden, der allen Beteiligten alles abverlangte, zumal zwei Grippe-bedingte (Teil-)Ausfälle zu verkraften waren. 100 Feldbetten mussten aufgebaut werden, geschätzt 80 kg schwere, zusammengerollte Matten mussten getragen und ausgerollt werden; sechs Volleyballfelder in zwei Turnhallen wurden auf- und zum Teil wiederaufgebaut. Daneben galt es 120 hungrige Münder zu stopfen. Keine leichte organisatorische Aufgabe, die aber Claudia Hufschmid zusammen mit anderen Spielerinnenmütter glänzend löste.


Bereits 5 Monate vorher begann die Planung des Camps. 15 Trainer wurden organsiert, die sich größtenteils extra dafür drei Tage Urlaub nahmen bzw. von ihrem Arbeitgeber dafür freigestellt wurden. Tim Bressau erstellte hierzu extra eine Internetseite zur Anmeldung. Bereits beim letzten Mal hatten sich die Hauptorganisatoren (Claudia Hufschmid, Tim Bressau und Stefan Huber) darauf geeinigt, einen Themenschwerpunkt zu wählen. Es sollte sich alles rund um den Angriffsschlag drehen. Ziel war es, den Mädels und Jungs neue Impulse zur Verbesserung des Anlaufs und des Armzugs zu liefern. Zusätzlich sollten sie individualtaktische Überlegungen berücksichtigen, die sie dazu befähigt, die beste Angriffsoption zu wählen. Durch Videoanalysen und Workshops konnten die Spielerinnen und Spieler sich selbst beim Angriffsschlag in super slow motion sehen und Verbesserungspotenziale gemeinsam mit den Coaches erarbeiten.


Das Trainerteam war begeistert, wie schnell sich die Mädels und Jungs verbesserten. Angriffsschläge wurden nach der Technikverbesserung mit größerer Geschwindigkeit geschlagen, der Stemmschritt größer und schneller gemacht. Mit Hilfe von Videoanalysen und Super Slow Motion-Aufnahmen zeigten die Angriffsspezialisten der Lechrain Volleys den Teilnehmern, wie sie schlagen und wo sie von der Idealtechnik abweichen. Diese Analysen der Technikschwachpunkte wiederum generierten Ansatzpunkte für Detailverbesserungen. Die Kids dankten es mit einem Leuchten in ihren Augen. Die Trainer ermutigten sie dabei immer wieder, Fragen zu stellen, wie sie sich verbessern können.


Das Highlight war für Viele erneut Max Hauser. In zwei Trainingseinheiten zeigte der derzeitige Geschäftsführer von GCDW home of Volleyball GmbH und frühere Bundesliga-Trainer von 2014 – 2022 der WWK Herrsching, wie man gut trainiert. "Mach es, aber mach es gescheit!" lautet sein Credo. Neben obligatorischen spielerischen Übungen stand diesmal viel Krafttraining auf dem Programm. Zusätzlich erhielten die Kids die Möglichkeit, Kinder-Yoga und Selbstverteidigung auszuprobieren. Im Workshop "Happy Power" erfuhren die Kids, wie sie mit Spaß und Freude zum Sieg gelangen. Wurde nicht trainiert, dann wurde gespielt. Denn Volleyballer können einfach nicht genug bekommen. Erst spät nachts war dann endlich Schluss. Für die Kids hieß es dann Schlafen gehen.


Das Camp war nicht nur nicht nur für die Kids eine Bereicherung. Das Camp hat auch die Trainerteams aus dem männlichen und weiblichen Bereich näher zusammengebracht. Es macht einfach Spaß mit solch top-motivierten Trainern zusammenzuarbeiten. Außerdem war es interessant zu sehen, wie andere Trainer ihr Training gestalten. Insofern war es auch eine dreitägige Fortbildung für alle Trainer.


Fragte man die Kids, was ihnen am besten gefallen habe, dann konnten sie sich gar nicht entscheiden. Denn neben dem eigentlichen Training wurden viele neue Freundschaften geschlossen. Die Zeit verging wie im Flug. Nach Beobachtung und Einschätzung der Trainer haben die Mädels und Jungs viel gelernt in diesem Camp. Leon Wagner, der Bundesligaprofi von WWK Herrsching, hielt am ersten Tag ein Training und brachte es auf den Punkt, wie man sich kontinuierlich verbessert: "Setzt Euch jedes Training ein Ziel!" Denn nicht immer haben Trainer die Zeit alle Spieler gleichmäßig zu verbessern. So schloss auch Stefan Huber, Organisator des Camps, sein Fazit und gab den Kids dieses Credo mit auf den Weg.


DANKSAGUNG - Stefan Huber, Organisator des Jugend Camps, bedankte sich bei Robert Pöschl, dem Bürgermeister von Buchloe, für dessen Unterstützung. Er machte es möglich, dass das Camp in dieser Größenordnung überhaupt stattfinden konnte.
DANKSAGUNG - Stefan Huber, Organisator des Jugend Camps, bedankte sich bei Robert Pöschl, dem Bürgermeister von Buchloe, für dessen Unterstützung. Er machte es möglich, dass das Camp in dieser Größenordnung überhaupt stattfinden konnte.
DANKESCHÖN - Leonie Theinschnack von den Lechrain Volleys überreicht Robert Pöschl, dem Bürgermeister von Buchloe, ein kleines Dankeschön.
DANKESCHÖN - Leonie Theinschnack von den Lechrain Volleys überreicht Robert Pöschl, dem Bürgermeister von Buchloe, ein kleines Dankeschön.

KRAFTAKT - Die Trainer vollbrachten wahre Herkulesarbeiten. Neben dem ohnehin schon anstrengenden, originären Trainer-Job schleppten sie 80 kg schwere Matten, die als Unterlage für die Feldbetten dienten. Im Bild von rechts nach rechts: Stefanie Schoppel, Tim Bressau, Bürgermeister Robert Pöschl, Daniel Schäfermeyer, Tom Arzberger, Martin Wagner, Gerald Schäfermeyer, Stefan Fissek, Markus Reisacher. Nicht im Bild: Franzi Laugwitz, Phips Holzhey, Michaela Bachmair, Babsi Eckert, Leon Wagner.
KRAFTAKT - Die Trainer vollbrachten wahre Herkulesarbeiten. Neben dem ohnehin schon anstrengenden, originären Trainer-Job schleppten sie 80 kg schwere Matten, die als Unterlage für die Feldbetten dienten. Im Bild von rechts nach rechts: Stefanie Schoppel, Tim Bressau, Bürgermeister Robert Pöschl, Daniel Schäfermeyer, Tom Arzberger, Martin Wagner, Gerald Schäfermeyer, Stefan Fissek, Markus Reisacher. Nicht im Bild: Franzi Laugwitz, Phips Holzhey, Michaela Bachmair, Babsi Eckert, Leon Wagner.

MASTER OF TRAINING - Max Hauser zog wie schon im letzten Jahr wieder alle mit seinem Training in den Bann.
MASTER OF TRAINING - Max Hauser zog wie schon im letzten Jahr wieder alle mit seinem Training in den Bann.
EXPERTISE - Leon Wagner, aktuell Libero bei WWK Herrsching, verriet den Kids wertvolle Tipps zum Anlauf und zum Besser werden: Bei jedem Training sich selbst Ziele stecken!
EXPERTISE - Leon Wagner, aktuell Libero bei WWK Herrsching, verriet den Kids wertvolle Tipps zum Anlauf und zum Besser werden: Bei jedem Training sich selbst Ziele stecken!

HÖHENRAUSCH
HÖHENRAUSCH

FREIES SPIELEN - wann immer sich die Möglichkeit bot, spielten die Kids einfach so.
FREIES SPIELEN - wann immer sich die Möglichkeit bot, spielten die Kids einfach so.


SCHLAGKRAFT - Daniel Wieczorek, Geschäftsführer, von Meilenstein zusammen mit einem (FTM) Schwabinger Girl. Daniel führte Messungen der Schlagkraft durch und prämierte die sechs Besten mit je einem Goody Bag. Meilenstein ist offizieller Kooperationspartner der Lechrain Volleys.
SCHLAGKRAFT - Daniel Wieczorek, Geschäftsführer, von Meilenstein zusammen mit einem (FTM) Schwabinger Girl. Daniel führte Messungen der Schlagkraft durch und prämierte die sechs Besten mit je einem Goody Bag. Meilenstein ist offizieller Kooperationspartner der Lechrain Volleys.


DE-ESKALATION - die Karate-Experten vom TSV Landsberg unterstützten das Camp mit einem Schnupperkurs "Selbstverteidigung". Das Team um Dr. Claus Fröhlich (Bildmitte) und seine Frau Julia zeigten den Mädels, wie man brenzlige Situationen entschärft und sich notfalls auch verteidigen kann.
DE-ESKALATION - die Karate-Experten vom TSV Landsberg unterstützten das Camp mit einem Schnupperkurs "Selbstverteidigung". Das Team um Dr. Claus Fröhlich (Bildmitte) und seine Frau Julia zeigten den Mädels, wie man brenzlige Situationen entschärft und sich notfalls auch verteidigen kann.
SPASS PUR - Sie hatten jede Menge Spaß beim Verteidigen.
SPASS PUR - Sie hatten jede Menge Spaß beim Verteidigen.

Bilder-Galerie - einfach die Bilder einzeln anklicken zum Vergrößern.



Bilder-Galerie - einfach Bild anklicken zum Vergrößern.





 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page